Datenschutzerklärung - Informationen gemäß Art 13 und 14 DSGVO
Verantwortlicher gemäß § 4 DSVGO:
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
UB Steuerberatungs e.U.
Muliarplatz 1/7
1230 Wien
Inhaber: Umut Bicakci LL.B. (WU)
Telefon: +43 660 471 52 17
E-Mail: office@ub-tax.atAllgemeines zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten
daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen
Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im
Rahmen unserer Website.Aufgrund technischer Weiterentwicklungen oder gesetzlicher Änderungen kann eine Anpassung
dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Wir empfehlen Ihnen daher, sich regelmäßig
über den aktuellen Stand zu informieren.Rechtsgrundlage, personenbezogene Daten und Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn:eine Einwilligung vorliegt (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO),
zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO),
zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO)
oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
und die Verarbeitung im Einklang mit allen anwendbaren nationalen und europäischen Vorschriften
steht.
Datenquellen: Neben den von Ihnen bereitgestellten Informationen können auch öffentlich
zugängliche Quellen (z. B. Websites, Teilnehmerlisten, Verzeichnisse) herangezogen werden.Kontaktformular und E-Mail
Wenn Sie uns, entweder über unser Kontaktformular auf unserer Webseite, oder per E-mail
kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer
Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert. Diese
Daten geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.Verarbeitung im Rahmen der Vertragserfüllung
Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragserfüllung von uns Ihre personenbezogene Daten
gespeichert und verarbeitet. Die von Ihnen bereit gestellten bzw durch öffentlich zugänglichen
Quellen erhaltene Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Die
Verarbeitung umfasst insbesondere Tätigkeiten gemäß § 2 und § 3 WTBG 2017, darunter:zur Durchführung der Lohnverrechnung für Klienten (einschließlich monatliche Lohn- und
Gehaltsabrechnung, monatliche und jährliche Meldungen an Behörden etc.);zur Durchführung der Finanz- und Geschäftsbuchhaltung für Klienten;
zur Ausübung von Beratungs- und Vertretungstätigkeiten im Bereich des Steuerrechts und
wirtschaftlichen Angelegenheiten;zur Beratung und Vertretung in Beitrags-, Versicherungs- und Leistungsangelegenheiten der
Sozialversicherungen,zur Vertretung vor Verwaltungsgerichten und Verwaltungsbehörden und vor gesetzlich
anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften in Beitragsangelegenheiten und vor allen
anderen behördlich tätigen Institutionen undzur sonstigen Beratung sowie zur Übernahme von Treuhandaufgaben und zur Verwaltung
von Vermögen im Berechtigungsumfang des § 2 WTBG 2017,sowie zur jeder beauftragten Aufgabe gemäß § 2 WTBG 2017
zur selbständige Ausübung jener wirtschaftstreuhänderischen Arbeiten, die eine
Zusicherungsleistung eines unabhängigen Prüfers erfordern, insbesondere die gesetzlich
vorgeschriebene und jede auf öffentlichem oder privatem Auftrag beruhende Prüfung der
Buchführung, der Rechnungsabschlüsse, der Kostenrechnung, der Kalkulation und der
kaufmännischen Gebarung von Unternehmen, die mit oder ohne der Erteilung eines
förmlichen Bestätigungsvermerkes verbunden ist, sowiezur selbständigen Durchführung von sonstigen Prüfungen und vereinbarten
Untersuchungshandlungen;zur pagatorischen Buchhaltung (Geschäftsbuchhaltung) einschließlich der Lohnverrechnung
sowie zur kalkulatorischen Buchhaltung (Kalkulation), einschließlich der Beratung auf diesen
Gebieten,zur Beratung und Hilfeleistung auf dem Gebiet der Rechnungslegung und des Bilanzwesens
und zum Abschluss unternehmerischer Bücher,zur Erbringung sämtlicher Beratungsleistungen und Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem
betrieblichen Rechnungswesenzur Beratung betreffend Einrichtung und Organisation eines internen Kontrollsystems,
zur Sanierungsberatung, insbesondere zur Erstellung von Sanierungsgutachten, zur
Organisation von Sanierungsplänen, zur Prüfung von Sanierungsplänen und zur begleitenden
Kontrolle bei der Durchführung von Sanierungsplänen,zur Beratung und Vertretung in Devisensachen (ohne Vertretung vor ordentlichen Gerichten),
zur Erstattung von Sachverständigengutachten auf den Gebieten des Buchführungs- und
Bilanzwesens und auf jenen Gebieten, zu deren fachmännischer Beurteilung Kenntnisse des
Rechnungswesens oder der Betriebswirtschaftslehre erforderlich sind,zur Ausübung jener wirtschaftstreuhänderischen Arbeiten, auf die in anderen Gesetzen mit
der ausdrücklichen Bestimmung hingewiesen wird, dass sie nur von Buchprüfern oder
Wirtschaftsprüfern gültig ausgeführt werden können,zur Übernahme von Treuhandaufgaben und zur Verwaltung von Vermögenschaften mit
Ausnahme der Verwaltung von Gebäuden,zur Beratung in arbeitstechnischen Fragen und
zur Tätigkeit als Mediator
sowie zur jeder beauftragten Aufgabe gemäß § 3 WTBG 2017.
Erhebung von Zugriffsdaten (Server-Log-Files)
Der Provider der Webseite erhebt und speichert Informationen in sogenannten Server-Log-Files,welche von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt werden. Dabei werden folgende
Zugriffsdaten erhoben und gespeichert:
IP-Adresse und IP-Standort (anonym ohne Personenbezug)
Referrer URL (zuvor besuchte Webseite);
Verwendetes Betriebssystem;
Browsertyp und –version;
Suchmaschine und Suchbegriffe;
Uhrzeit, Dauer des Zugriffs.
Diese Daten dienen der Systemsicherheit, Fehleranalyse und statistischen Auswertung.
Verantwortlicher gemäß § 4 DSVGO:
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
UB Steuerberatungs e.U.
Muliarplatz 1/7
1230 Wien
Inhaber: Umut Bicakci LL.B. (WU)
Telefon: +43 660 471 52 17
E-Mail: office@ub-tax.atAllgemeines zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten
daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im
Rahmen unserer Website.Aufgrund technischer Weiterentwicklungen oder gesetzlicher Änderungen kann eine Anpassung
dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Wir empfehlen Ihnen daher, sich regelmäßig über den aktuellen Stand zu informieren.Rechtsgrundlage, personenbezogene Daten und Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn:eine Einwilligung vorliegt (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO),
zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO),
zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO)
oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
und die Verarbeitung im Einklang mit allen anwendbaren nationalen und europäischen Vorschriften steht.
Datenquellen: Neben den von Ihnen bereitgestellten Informationen können auch öffentlich zugängliche Quellen (z. B. Websites, Teilnehmerlisten, Verzeichnisse) herangezogen werden.Kontaktformular und E-Mail
Wenn Sie uns, entweder über unser Kontaktformular auf unserer Webseite, oder per E-mail kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.Verarbeitung im Rahmen der Vertragserfüllung
Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragserfüllung von uns Ihre personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet. Die von Ihnen bereit gestellten bzw durch öffentlich zugänglichen
Quellen erhaltene Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Die
Verarbeitung umfasst insbesondere Tätigkeiten gemäß § 2 und § 3 WTBG 2017, darunter:zur Durchführung der Lohnverrechnung für Klienten (einschließlich monatliche Lohn- und
Gehaltsabrechnung, monatliche und jährliche Meldungen an Behörden etc.);zur Durchführung der Finanz- und Geschäftsbuchhaltung für Klienten;
zur Ausübung von Beratungs- und Vertretungstätigkeiten im Bereich des Steuerrechts und
wirtschaftlichen Angelegenheiten;zur Beratung und Vertretung in Beitrags-, Versicherungs- und Leistungsangelegenheiten der
Sozialversicherungen,zur Vertretung vor Verwaltungsgerichten und Verwaltungsbehörden und vor gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften in Beitragsangelegenheiten und vor allen
anderen behördlich tätigen Institutionen undzur sonstigen Beratung sowie zur Übernahme von Treuhandaufgaben und zur Verwaltung
von Vermögen im Berechtigungsumfang des § 2 WTBG 2017,sowie zur jeder beauftragten Aufgabe gemäß § 2 WTBG 2017
zur selbständige Ausübung jener wirtschaftstreuhänderischen Arbeiten, die eine Zusicherungsleistung eines unabhängigen Prüfers erfordern, insbesondere die gesetzlich
vorgeschriebene und jede auf öffentlichem oder privatem Auftrag beruhende Prüfung der
Buchführung, der Rechnungsabschlüsse, der Kostenrechnung, der Kalkulation und der kaufmännischen Gebarung von Unternehmen, die mit oder ohne der Erteilung eines förmlichen Bestätigungsvermerkes verbunden ist, sowiezur selbständigen Durchführung von sonstigen Prüfungen und vereinbarten
Untersuchungshandlungen;zur pagatorischen Buchhaltung (Geschäftsbuchhaltung) einschließlich der Lohnverrechnung
sowie zur kalkulatorischen Buchhaltung (Kalkulation), einschließlich der Beratung auf diesen
Gebieten,zur Beratung und Hilfeleistung auf dem Gebiet der Rechnungslegung und des Bilanzwesens und zum Abschluss unternehmerischer Bücher,
zur Erbringung sämtlicher Beratungsleistungen und Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem
betrieblichen Rechnungswesenzur Beratung betreffend Einrichtung und Organisation eines internen Kontrollsystems,
zur Sanierungsberatung, insbesondere zur Erstellung von Sanierungsgutachten, zur
Organisation von Sanierungsplänen, zur Prüfung von Sanierungsplänen und zur begleitenden Kontrolle bei der Durchführung von Sanierungsplänen,zur Beratung und Vertretung in Devisensachen (ohne Vertretung vor ordentlichen Gerichten),
zur Erstattung von Sachverständigengutachten auf den Gebieten des Buchführungs- und
Bilanzwesens und auf jenen Gebieten, zu deren fachmännischer Beurteilung Kenntnisse des Rechnungswesens oder der Betriebswirtschaftslehre erforderlich sind,zur Ausübung jener wirtschaftstreuhänderischen Arbeiten, auf die in anderen Gesetzen mit
der ausdrücklichen Bestimmung hingewiesen wird, dass sie nur von Buchprüfern oder Wirtschaftsprüfern gültig ausgeführt werden können,zur Übernahme von Treuhandaufgaben und zur Verwaltung von Vermögenschaften mit
Ausnahme der Verwaltung von Gebäuden,zur Beratung in arbeitstechnischen Fragen und
zur Tätigkeit als Mediator
sowie zur jeder beauftragten Aufgabe gemäß § 3 WTBG 2017.
Erhebung von Zugriffsdaten (Server-Log-Files)
Der Provider der Webseite erhebt und speichert Informationen in sogenannten Server-Log-Files,welche von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt werden. Dabei werden folgende Zugriffsdaten erhoben und gespeichert:
IP-Adresse und IP-Standort (anonym ohne Personenbezug)
Referrer URL (zuvor besuchte Webseite);
Verwendetes Betriebssystem;
Browsertyp und –version;
Suchmaschine und Suchbegriffe;
Uhrzeit, Dauer des Zugriffs.
Diese Daten dienen der Systemsicherheit, Fehleranalyse und statistischen Auswertung.
Verantwortlicher gemäß § 4 DSVGO:
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
UB Steuerberatungs e.U.
Muliarplatz 1/7
1230 Wien
Inhaber: Umut Bicakci LL.B. (WU)
Telefon: +43 660 471 52 17
E-Mail: office@ub-tax.atAllgemeines zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen
Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im
Rahmen unserer Website.Aufgrund technischer Weiterentwicklungen oder gesetzlicher Änderungen kann eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Wir empfehlen Ihnen daher, sich regelmäßig über den aktuellen Stand zu informieren.
Rechtsgrundlage, personenbezogene Daten und Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn:eine Einwilligung vorliegt (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO),
zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO),
zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO)
oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
und die Verarbeitung im Einklang mit allen anwendbaren nationalen und europäischen Vorschriften
steht.
Datenquellen: Neben den von Ihnen bereitgestellten Informationen können auch öffentlich zugängliche Quellen (z. B. Websites, Teilnehmerlisten, Verzeichnisse) herangezogen werden.Kontaktformular und E-Mail
Wenn Sie uns, entweder über unser Kontaktformular auf unserer Webseite, oder per E-mail kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.Verarbeitung im Rahmen der Vertragserfüllung
Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragserfüllung von uns Ihre personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet. Die von Ihnen bereit gestellten bzw durch öffentlich zugänglichen Quellen erhaltene Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Die Verarbeitung umfasst insbesondere Tätigkeiten gemäß § 2 und § 3 WTBG 2017, darunter:zur Durchführung der Lohnverrechnung für Klienten (einschließlich monatliche Lohn- und
Gehaltsabrechnung, monatliche und jährliche Meldungen an Behörden etc.);zur Durchführung der Finanz- und Geschäftsbuchhaltung für Klienten;
zur Ausübung von Beratungs- und Vertretungstätigkeiten im Bereich des Steuerrechts und
wirtschaftlichen Angelegenheiten;zur Beratung und Vertretung in Beitrags-, Versicherungs- und Leistungsangelegenheiten der Sozialversicherungen,
zur Vertretung vor Verwaltungsgerichten und Verwaltungsbehörden und vor gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften in Beitragsangelegenheiten und vor allen anderen behördlich tätigen Institutionen und
zur sonstigen Beratung sowie zur Übernahme von Treuhandaufgaben und zur Verwaltung von Vermögen im Berechtigungsumfang des § 2 WTBG 2017,
sowie zur jeder beauftragten Aufgabe gemäß § 2 WTBG 2017
zur selbständige Ausübung jener wirtschaftstreuhänderischen Arbeiten, die eine
Zusicherungsleistung eines unabhängigen Prüfers erfordern, insbesondere die gesetzlich
vorgeschriebene und jede auf öffentlichem oder privatem Auftrag beruhende Prüfung der
Buchführung, der Rechnungsabschlüsse, der Kostenrechnung, der Kalkulation und der
kaufmännischen Gebarung von Unternehmen, die mit oder ohne der Erteilung eines
förmlichen Bestätigungsvermerkes verbunden ist, sowiezur selbständigen Durchführung von sonstigen Prüfungen und vereinbarten
Untersuchungshandlungen;zur pagatorischen Buchhaltung (Geschäftsbuchhaltung) einschließlich der Lohnverrechnung
sowie zur kalkulatorischen Buchhaltung (Kalkulation), einschließlich der Beratung auf diesen
Gebieten,zur Beratung und Hilfeleistung auf dem Gebiet der Rechnungslegung und des Bilanzwesens
und zum Abschluss unternehmerischer Bücher,zur Erbringung sämtlicher Beratungsleistungen und Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem
betrieblichen Rechnungswesenzur Beratung betreffend Einrichtung und Organisation eines internen Kontrollsystems,
zur Sanierungsberatung, insbesondere zur Erstellung von Sanierungsgutachten, zur Organisation von Sanierungsplänen, zur Prüfung von Sanierungsplänen und zur begleitenden Kontrolle bei der Durchführung von Sanierungsplänen,
zur Beratung und Vertretung in Devisensachen (ohne Vertretung vor ordentlichen Gerichten),
zur Erstattung von Sachverständigengutachten auf den Gebieten des Buchführungs- und
Bilanzwesens und auf jenen Gebieten, zu deren fachmännischer Beurteilung Kenntnisse des
Rechnungswesens oder der Betriebswirtschaftslehre erforderlich sind,zur Ausübung jener wirtschaftstreuhänderischen Arbeiten, auf die in anderen Gesetzen mit der ausdrücklichen Bestimmung hingewiesen wird, dass sie nur von Buchprüfern oder
Wirtschaftsprüfern gültig ausgeführt werden können,zur Übernahme von Treuhandaufgaben und zur Verwaltung von Vermögenschaften mit
Ausnahme der Verwaltung von Gebäuden,zur Beratung in arbeitstechnischen Fragen und
zur Tätigkeit als Mediator
sowie zur jeder beauftragten Aufgabe gemäß § 3 WTBG 2017.
Erhebung von Zugriffsdaten (Server-Log-Files)
Der Provider der Webseite erhebt und speichert Informationen in sogenannten Server-Log-Files,welche von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt werden. Dabei werden folgende
Zugriffsdaten erhoben und gespeichert:
IP-Adresse und IP-Standort (anonym ohne Personenbezug)
Referrer URL (zuvor besuchte Webseite);
Verwendetes Betriebssystem;
Browsertyp und –version;
Suchmaschine und Suchbegriffe;
Uhrzeit, Dauer des Zugriffs.
Diese Daten dienen der Systemsicherheit, Fehleranalyse und statistischen Auswertung.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies um grundlegende Funktionen bereitzustellen, die Nutzung der
Website zu analysieren und Marketingmaßnahmen zu steuern. Außerdem geben wir Informationen zu
Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen
weiter. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert
werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine
Viren oder Schadsoftware.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite
unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.Falls Sie Ihre Einwilligung nicht erteilt haben setzten wir ausschließlich technisch notwendige Cookies
ein, die zum Betrieb unserer Website erforderlich sind. Bitte beachte, dass bei Nichtannahme vonCookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder
widerrufen.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies um grundlegende Funktionen bereitzustellen, die Nutzung der Website zu analysieren und Marketingmaßnahmen zu steuern. Außerdem geben wir Informationen zu
Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren oder Schadsoftware.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.Falls Sie Ihre Einwilligung nicht erteilt haben setzten wir ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die zum Betrieb unserer Website erforderlich sind. Bitte beachte, dass bei Nichtannahme von
Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies um grundlegende Funktionen bereitzustellen, die Nutzung der
Website zu analysieren und Marketingmaßnahmen zu steuern. Außerdem geben wir Informationen zu
Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine
Viren oder Schadsoftware.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite
unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.Falls Sie Ihre Einwilligung nicht erteilt haben setzten wir ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die zum Betrieb unserer Website erforderlich sind. Bitte beachte, dass bei Nichtannahme vonCookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies um grundlegende Funktionen bereitzustellen, die Nutzung der Website zu analysieren und Marketingmaßnahmen zu steuern. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren oder Schadsoftware.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.Falls Sie Ihre Einwilligung nicht erteilt haben setzten wir ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die zum Betrieb unserer Website erforderlich sind. Bitte beachte, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Einsatz von Framer (Website-Builder und Hosting)
Unsere Website wird mit dem Website-Builder Framer betrieben und gehostet.
Dienstanbieter ist die Framer B.V., Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande.a) Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen Framer zur Erstellung, technischen Bereitstellung und Verwaltung unserer Website.
Dabei stellt Framer die notwendige Infrastruktur (Server, Datenbanken, Content Delivery Network,Sicherheitsfunktionen) zur Verfügung, um den reibungslosen und sicheren Betrieb unserer Website
zu gewährleisten.
Die Nutzung von Framer dient somit der
Darstellung und Auslieferung der Website-Inhalte,
Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit (z. B. durch DDoS-Schutz, Fehlerprotokollierung),
Optimierung der Ladezeiten sowie
allgemeinen Website-Performance.
b) Arten der verarbeiteten Daten
Bei jedem Aufruf unserer Website werden durch Framer automatisch bestimmte technische Daten
erfasst, die zur Bereitstellung der Website erforderlich sind. Dazu können insbesondere gehören:
IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
URL der aufgerufenen Seite
HTTP-Statuscode
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden in sogenannten Logfiles gespeichert und nach kurzer Zeit automatisch gelöscht,
sofern sie nicht zu Sicherheitszwecken oder zur Fehleranalyse länger benötigt werden.
c) Empfänger und Datenweitergabe
Empfänger der erhobenen Daten ist Framer B.V. als Auftragsverarbeiter.
Framer kann zur Erbringung seiner Dienste auch Subdienstleister einsetzen (z. B. Anbieter von ContentDelivery Networks oder Cloud-Infrastruktur).Die Verarbeitung erfolgt dabei grundsätzlich innerhalb der
Europäischen Union. Sollte eine Übermittlung in ein Drittland (z. B. die USA) erforderlich sein, erfolgt
diese auf Grundlage geeigneter Garantien gemäß Art. 46 ff. DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln
oder Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Framer:
https://www.framer.com/legal/privacy-statement/d) Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO an der sicheren, stabilen und effizienten Bereitstellung unserer Website.
e) Speicherdauer
Die im Zusammenhang mit dem Einsatz von Framer erhobenen Daten (z. B. Server-Logfiles) werden nach
spätestens 14 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine längere Speicherung zu Sicherheitszwecken
(z. B. zur Abwehr von Angriffen oder zur Fehleranalyse) erforderlich ist. Technisch notwendige Cookies,
die Framer zur Bereitstellung der Website setzt, sind "Session-Cookies" und werden beim Schließen des
Browsers automatisch gelöscht.
Einsatz von Framer Analytics (Statistische Auswertung)
Unsere Website verwendet Framer Analytics, einen integrierten Analysedienst derFramer B.V., Rozengracht
207B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande. Framer Analytics erhebt pseudonymisierte Nutzungsdaten, um die
Leistung und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu analysieren und zu optimieren.
Die Erhebung erfolgt datenschutzfreundlich, ohne dass Cookies oder andere Tracking-Technologieneingesetzt werden.
Zu diesen Daten zählen insbesondere:
besuchte Seiten und Navigationspfade,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Interaktionsereignisse (z. B. Klicks, Scrolls),
pseudonyme Besucher-IDs,
Browser- und Geräteinformationen.
Keine Cookies oder personenbezogenen Daten:
Laut der offiziellen Dokumentation von Framer (https://www.framer.com/help/articles/gdpr-and-cookies/)
verwendet Framer Analytics keine Cookies und erzeugt keine persistenten Kennungen.
Es findet keine Identifizierung einzelner Besucher und keine Nachverfolgung über verschiedene Websiteshinweg statt. Daher ist Framer Analytics als datenschutzfreundliches, cookie-freies-Analysetool ausgestaltet,
für das nach Auffassung des Anbieters keine gesonderte Cookie-Einwilligung erforderlich ist.
Zur Wahrung höchster Transparenz wird Framer Analytics dennoch in unserem Cookie-Banner unter derKategorie „Statistik“ aufgeführt.
Verarbeitung und Übermittlung:
Die Auswertung erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken, insbesondere zur Verbesserung der Website-Performance und Nutzererfahrung. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen
Informationen findet nicht statt. Framer nutzt zur Bereitstellung seiner Dienste Cloud- und Content-Delivery
Netzwerke (z. B. Amazon Web Services [AWS], Cloudflare), wodurch eine Datenverarbeitung auch außerhalb
der Europäischen Union (z. B. in den USA) stattfinden kann. Diese Übermittlungen erfolgen auf Grundlage der
Standardvertragsklauseln der EU Kommission Art. 46 Abs. 2. lit. c. DSGVO, die ein angemessenes
Datenschutzniveau gewährleisten sollen.
Rechtsgrundlage:
Da Framer Analytics technisch Bestandteil der Framer-Plattform ist,
wird das Script beim Laden der Seite automatisch aktiviert.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage vonArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) an der anonymisierten Analyse und Optimierung
unserer Website, sowie ergänzend
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO(Einwilligung), soweit Sie über unseren Cookie-Banner der statistischen
Verarbeitung zugestimmt haben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie Einstellungen widerrufen.
Die durch Framer Analytics erhobenen Daten werden spätestens nach 12 Monate anonymisiert oder gelöscht.Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Framer unter:
https://www.framer.com/legal/privacy-statement/
Einsatz von Google Ads (Conversion-Tracking und Kampagnenanalyse)
Unsere Website nutzt Google Ads, einen Online-Werbedienst der
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Wir verwenden Google Ads ausschließlich, um auf externen Webseiten (z. B. in der Google-Suche
oder im Google-Werbenetzwerk) eigene Anzeigen zu schalten und die Wirksamkeit dieser Anzeigen
zu messen (Conversion-Tracking).
Auf unserer Website selbst werden keine Werbeanzeigen Dritter geschaltet.
a) Zweck der Datenverarbeitung
Wir setzen Google Ads ein, um:
die Sichtbarkeit unserer Kanzlei in der Google-Suche und im Internet zu erhöhen,
den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen (z. B. wie viele Besucher über eine Anzeige
auf unsere Website gelangen) und
unsere Website und unser Leistungsangebot kontinuierlich zu optimieren.
Die Datenverarbeitung dient somit ausschließlich internen Zwecken der Werbeerfolgskontrolle und Marketingoptimierung.
b) Funktionsweise des Conversion-Trackings
Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google ein sogenanntes
Conversion-Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Besuchen Sie innerhalb dieser Zeit bestimmte Seiten unserer Website, können wir und Google
erkennen, dass ein Nutzer über eine Anzeige auf unsere Website gelangt ist.
Jeder Google-Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie, sodass Cookies nicht über die Websites
mehrerer Kunden hinweg nachverfolgt werden können.
c) Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen der Nutzung von Google Ads können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden:
IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Websitebesuchs
besuchte Seiten und Aktionen (z. B. Klicks, Kontaktaufnahme)
Browsertyp und Betriebssystem
Herkunft (z. B. über welche Anzeige oder Suchanfrage der Aufruf erfolgte)
Die Daten werden durch Google pseudonymisiert gespeichert und dienen ausschließlich der
statistischen Auswertung des Kampagnenerfolgs.
d) Empfänger und Datenweitergabe
Empfänger der erhobenen Daten ist Google Ireland Limited als Auftragsverarbeiter.
Eine Weitergabe an verbundene Unternehmen von Google (insbesondere Google LLC, 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) kann stattfinden, wenn technische
Verarbeitung in Drittländern erforderlich ist.
Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes
Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Nähere Informationen dazu finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search
e) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in
Verbindung mit § 96 Abs. 3 TKG 2003, die Sie über das Cookie-Banner beim ersten Besuch unserer
Website erteilen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen auf
unserer Website ändern oder widerrufen.
f) Speicherdauer
Das von Google gesetzte "Conversion-Cookie" verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht
der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Daten, die im Rahmen des Conversion-Trackings anfallen,
werden in der Regel nach spätestens 180 Tagen gelöscht.
Einsatz von Google Analytics (Webanalyse)
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst derGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Besucher unserer Website zu
analysieren, um unsere Inhalte, Dienstleistungen und Werbemaßnahmen zu optimieren.
a) Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen Google Analytics, um:
die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten,
Inhalte und Navigation zu verbessern,
den Erfolg unserer Online-Marketing-Maßnahmen zu messen, und
die Nutzererfahrung fortlaufend zu optimieren.
b) Funktionsweise
Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine
Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in
der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
c) Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen von Google Analytics können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden:
IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
Nutzungsdaten (aufgerufene Seiten, Verweildauer, Klickpfade)
Gerätetyp, Browsertyp, Betriebssystem
Herkunftsquelle (z. B. Suchanfrage oder verweisende Website)
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Google kann diese Informationen im Auftrag des Websitebetreibers verwenden, um Reports
über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung
verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
d) Empfänger und Drittlandübermittlung
Empfänger der Daten ist die Google Ireland Limited.
Eine Übermittlung an verbundene Unternehmen von Google (insbesondere Google LLC,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) kann erfolgen.
Google ist unter dem EU–US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein
angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search
e) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
in Verbindung mit § 96 Abs. 3 TKG 2003, die Sie über das Cookie-Banner beim ersten
Besuch unserer Website erteilen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-
Einstellungen auf unserer Website ändern oder widerrufen.
f) Speicherdauer
Die in Google Analytics gespeicherten Nutzungsdaten werden standardmäßig für 2 Jahre aufbewahrt
und anschließend automatisch gelöscht. Cookies, die im Zusammenhang mit Google Analytics gesetzt
werden (z. B. das
_ga-Cookie), haben ebenfalls eine Laufzeit von bis zu 2 Jahre.Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte
Wir übermitteln Ihre Daten in dem Umfang, soweit es zur Erfüllung des jeweiligen Zweckeserforderlich ist, durch geltendes Recht vorgeschrieben ist, ein berechtigtes Interesse besteht oder Ihre
Einwilligung vorliegt. Soweit dies zu den genannten Zwecken zwingend erforderlich ist, werden wir
Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
von uns eingesetzte IT-Dienstleister sowie sonstige Dienstleister i.Z.m. Marketing-Aktivitäten,
Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechtes,
Wirtschaftstreuhänder für Zwecke des Auditing,
Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Leistung
oder des Eintritts des Versicherungsfalles (z.B. Haftpflichtversicherung)
Klienten, soweit es sich um Daten der Gesellschafter, Organe und sonstigen Mitarbeiter des
jeweiligen Klienten handelt,
Kooperationspartner und für uns tätige Rechtsvertreter,
vom Klienten bestimmte sonstige Empfänger (z.B. Konzerngesellschaften des Klienten)
Organe der betrieblichen und gesetzlichen Interessensvertretung,
Versicherungsanstalten im Rahmen einer bestehenden Gruppen- oder Einzelversicherung
sowie Mitarbeitervorsorgekassen (MVK),
mit der Auszahlung an den Dienstnehmer oder an Dritte befasste Banken,
Betriebsärzte und Pensionskassen,
Mitversicherte
Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung,
Banken im Auftrag des Klienten,
Factoring-Unternehmen, Zessionare und Leasingunternehmen.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich solange, wie dies für die Erfüllung der
jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Im Rahmen einer vertraglichen Beziehung werden
Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder
bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen. Darüber hinaus werden
Ihre personenbezogenen Daten im Falle von Rechtsstreitigkeiten, in denen die Daten als Beweis
benötigt werden, bis zur Beendigung dieser Streitigkeiten gespeichert. Wenn wir Ihre Daten nicht
mehr benötigen, löschen oder anonymisieren wir sie, um zu gewährleisten, dass Sie nicht mehr
identifiziert werden können.
Einwilligungsmanagement (Cookie-Banner von Usercentrics)
Wir verwenden ein Einwilligungsmanagement-System (Cookie-Banner), um Ihre Zustimmung zur
Nutzung von Cookies und externen Diensten einzuholen.
Beim ersten Besuch unserer Website können Sie auswählen, welche Kategorien von Cookies Sie
erlauben möchten. Ihre Entscheidung wird gespeichert, bis Sie Ihre Präferenzen ändern.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder
widerrufen.
Ihre Rechte
Sie haben Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Wenden Sie sich dazu an uns. Wenn Sie glauben, dass Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden,
können Sie sich bei der Datenschutzbehörde beschweren:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.Aktualität und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 02.11.2025 aktualisiert. Aufgrund technischer oderrechtlicher Änderungen kann eine Anpassung notwendig sein. Wir empfehlen, sie regelmäßig zu lesen.
Einsatz von Framer (Website-Builder und Hosting)
Unsere Website wird mit dem Website-Builder Framer betrieben und gehostet.
Dienstanbieter ist Unsere Website wird mit dem Website-Builder Framer betrieben und gehostet. Dienstanbieter ist die Framer B.V., Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande.a) Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen Framer zur Erstellung, technischen Bereitstellung und Verwaltung unserer Website. Dabei stellt Framer die notwendige Infrastruktur (Server, Daten-banken, Content Delivery Network,
Sicherheitsfunktionen) zur Verfügung, um den reibungslosen und sicheren Betrieb unserer Website zu gewährleisten.
Die Nutzung von Framer dient somit der
Darstellung und Auslieferung der Website-Inhalte,
Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit (z. B. durch DDoS-Schutz, Fehlerprotokollierung),
Optimierung der Ladezeiten sowie
allgemeinen Website-Performance.
b) Arten der verarbeiteten Daten
Bei jedem Aufruf unserer Website werden durch Framer automatisch bestimmte technische Daten erfasst, die zur Bereitstellung der Website erforderlich sind. Dazu können insbesondere gehören:
IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
URL der aufgerufenen Seite
HTTP-Statuscode
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden in sogenannten Logfiles gespeichert und nach kurzer Zeit automatisch gelöscht, sofern sie nicht zu Sicherheitszwecken oder zur Fehleranalyse länger benötigt werden.
c) Empfänger und Datenweitergabe
Empfänger der erhobenen Daten ist Framer B.V. als Auftragsverarbeiter. Framer kann zur Erbringung seiner Dienste auch Subdienstleister einsetzen (z. B. Anbieter von Content Delivery Networks oder Cloud-Infrastruktur).Die Verarbeitung erfolgt dabei grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übermittlung in ein Drittland (z. B. die USA) erforderlich sein, erfolgt diese auf Grundlage geeigneter Garantien gemäß Art. 46 ff. DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln oder Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Framer:
https://www.framer.com/legal/privacy-statement/d) Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der sicheren, stabilen und effizienten Bereitstellung unserer Website.
e) Speicherdauer
Die im Zusammenhang mit dem Einsatz von Framer erhobenen Daten (z. B. Server-Logfiles) werden nach spätestens 14 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine längere Speicherung zu Sicherheitszwecken (z. B. zur Abwehr von Angriffen oder zur Fehleranalyse) erforderlich ist. Technisch notwendige Cookies, die Framer zur Bereitstellung der Website setzt, sind "Session-Cookies" und werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Einsatz von Framer Analytics (Statistische Auswertung)
Unsere Website verwendet Framer Analytics, einen integrierten Analysedienst der Framer B.V., Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande. Framer Analytics erhebt pseudonymisierte Nutzungsdaten, um die Leistung und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu analysieren und zu optimieren.
Die Erhebung erfolgt datenschutz-freundlich, ohne dass Cookies oder andere Tracking-Technologien eingesetzt werden.Zu diesen Daten zählen insbesondere:
besuchte Seiten und Navigationspfade,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Interaktionsereignisse (z. B. Klicks, Scrolls),
pseudonyme Besucher-IDs,
Browser- und Geräteinformationen.
Keine Cookies oder personenbezogenen Daten:
Laut der offiziellen Dokumentation von Framer (https://www.framer.com/help/articles/gdpr-and-cookies/)
verwendet Framer Analytics keine Cookies und erzeugt keine persistenten Kennungen.
Es findet keine Identifizierung einzelner Besucher und keine Nachverfolgung über verschiedene Websites hinweg statt. Daher ist Framer Analytics als datenschutz-freundliches, cookie-freies-Analysetool ausgestaltet, für das nach Auffassung des Anbieters keine gesonderte Cookie-Einwilligung erforderlich ist.
Zur Wahrung höchster Transparenz wird Framer Analytics dennoch in unserem Cookie-Banner unter der Kategorie „Statistik“ aufgeführt.Verarbeitung und Übermittlung:
Die Auswertung erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken, insbesondere zur Verbesserung der Website- Performance und Nutzererfahrung. Eine Zusammen-führung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Informationen findet nicht statt. Framer nutzt zur Bereitstellung seiner Dienste Cloud- und Content-DeliveryNetzwerke (z. B. Amazon Web Services [AWS], Cloudflare), wodurch eine Daten-verarbeitung auch außerhalb der Europäischen Union (z. B. in den USA) stattfinden kann. Diese Übermittlungen erfolgen auf Grundlage der Standard-vertragsklauseln der EU Kommission Art. 46 Abs. 2. lit. c. DSGVO, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten sollen.
Rechtsgrundlage:
Da Framer Analytics technisch Bestandteil der Framer-Plattform ist, wird das Script beim Laden der Seite automatisch aktiviert.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage vonArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) an der anonymisierten Analyse und Optimierung unserer Website, sowie ergänzend
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO(Einwilligung), soweit Sie über unseren Cookie-Banner der statistischen Verarbeitung zugestimmt haben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie Einstellungen widerrufen. Die durch Framer Analytics erhobenen Daten werden spätestens nach 12 Monate anonymisiert oder gelöscht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Framer unter:
https://www.framer.com/legal/privacy-statement/
Einsatz von Google Ads (Conversion-Tracking und Kampagnenanalyse)
Unsere Website nutzt Google Ads, einen Online-Werbedienst der
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Wir verwenden Google Ads ausschließlich, um auf externen Webseiten (z. B. in der Google-Suche oder im Google-Werbenetzwerk) eigene Anzeigen zu schalten und die Wirksamkeit dieser Anzeigen zu messen (Conversion-Tracking). Auf unserer Website selbst werden keine Werbeanzeigen Dritter geschaltet.
a) Zweck der Datenverarbeitung
Wir setzen Google Ads ein, um:
die Sichtbarkeit unserer Kanzlei in der Google-Suche und im Internet zu erhöhen,
den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen (z. B. wie viele Besucher über eine Anzeige
auf unsere Website gelangen) und
unsere Website und unser Leistungsangebot kontinuierlich zu optimieren.
Die Datenverarbeitung dient somit ausschließlich internen Zwecken der Werbeerfolgskontrolle und Marketing-optimierung.
b) Funktionsweise des Conversion-Trackings
Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google ein sogenanntes Conversion-Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Besuchen Sie innerhalb dieser Zeit bestimmte Seiten unserer Website, können wir und Google erkennen, dass ein Nutzer über eine Anzeige auf unsere Website gelangt ist.
Jeder Google-Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie, sodass Cookies nicht über die Websites mehrerer Kunden hinweg nachverfolgt werden können.
c) Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen der Nutzung von Google Ads können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden:
IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Websitebesuchs
besuchte Seiten und Aktionen (z. B. Klicks, Kontaktaufnahme)
Browsertyp und Betriebssystem
Herkunft (z. B. über welche Anzeige oder Suchanfrage der Aufruf erfolgte)
Die Daten werden durch Google pseudonymisiert gespeichert und dienen ausschließlich der
statistischen Auswertung des Kampagnenerfolgs.
d) Empfänger und Datenweitergabe
Empfänger der erhobenen Daten ist Google Ireland Limited als Auftragsverarbeiter.
Eine Weitergabe an verbundene Unter-nehmen von Google (insbesondere Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) kann stattfinden, wenn technische Verarbeitung in Drittländern erforderlich ist.
Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Nähere Informationen dazu finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search
e) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 96 Abs. 3 TKG 2003, die Sie über das Cookie-Banner beim ersten Besuch unserer Website erteilen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern oder widerrufen.
f) Speicherdauer
Das von Google gesetzte "Conversion-Cookie" verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Daten, die im Rahmen des Conversion-Trackings anfallen, werden in der Regel nach spätestens 180 Tagen gelöscht.
Einsatz von Google Analytics (Webanalyse)
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Besucher unserer Website zu
analysieren, um unsere Inhalte, Dienst-leistungen und Werbemaßnahmen zu optimieren.
a) Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen Google Analytics, um:
die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten,
Inhalte und Navigation zu verbessern,
den Erfolg unserer Online-Marketing-Maßnahmen zu messen, und
die Nutzererfahrung fortlaufend zu optimieren.
b) Funktionsweise
Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
c) Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen von Google Analytics können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden:
IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
Nutzungsdaten (aufgerufene Seiten, Verweildauer, Klickpfade)
Gerätetyp, Browsertyp, Betriebssystem
Herkunftsquelle (z. B. Suchanfrage oder verweisende Website)
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Google kann diese Informationen im Auftrag des Websitebetreibers verwenden, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienst-leistungen zu erbringen.
d) Empfänger und Drittlandübermittlung
Empfänger der Daten ist die Google Ireland Limited. Eine Übermittlung an verbundene Unternehmen von Google (insbesondere Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) kann erfolgen. Google ist unter dem EU–US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein
angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search
e) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 96 Abs. 3 TKG 2003, die Sie über das Cookie-Banner beim ersten Besuch unserer Website erteilen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-
Einstellungen auf unserer Website ändern oder widerrufen.
f) Speicherdauer
Die in Google Analytics gespeicherten Nutzungsdaten werden standardmäßig für 2 Jahre aufbewahrt und anschließend automatisch gelöscht. Cookies, die im Zusammenhang mit Google Analytics gesetzt werden (z. B. das
_ga-Cookie), haben ebenfalls eine Laufzeit von bis zu 2 Jahre.Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte
Wir übermitteln Ihre Daten in dem Umfang, soweit es zur Erfüllung des jeweiligen Zweckes erforderlich ist, durch geltendes Recht vorgeschrieben ist, ein berechtigtes Interesse besteht oder Ihre Einwilligung vorliegt. Soweit dies zu den genannten Zwecken zwingend erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
von uns eingesetzte IT-Dienstleister sowie sonstige Dienstleister i.Z.m. Marketing-Aktivitäten,
Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechtes,
Wirtschaftstreuhänder für Zwecke des Auditing,
Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungs-vertrages über die Leistung
oder des Eintritts des Versicherungsfalles (z.B. Haftpflichtversicherung)
Klienten, soweit es sich um Daten der Gesellschafter, Organe und sonstigen Mitarbeiter des
jeweiligen Klienten handelt,
Kooperationspartner und für uns tätige Rechtsvertreter,
vom Klienten bestimmte sonstige Empfänger (z.B. Konzerngesellschaften des Klienten)
Organe der betrieblichen und gesetzlichen Interessensvertretung,
Versicherungsanstalten im Rahmen einer bestehenden Gruppen- oder Einzelversicherung
sowie Mitarbeitervorsorgekassen (MVK),
mit der Auszahlung an den Dienstnehmer oder an Dritte befasste Banken,
Betriebsärzte und Pensionskassen,
Mitversicherte
Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung,
Banken im Auftrag des Klienten,
Factoring-Unternehmen, Zessionare und Leasingunternehmen.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich solange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Im Rahmen einer vertraglichen Beziehung werden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen. Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten im Falle von Rechtsstreitigkeiten, in denen die Daten als Beweis benötigt werden, bis zur Beendigung dieser Streitigkeiten gespeichert. Wenn wir Ihre Daten nicht
mehr benötigen, löschen oder anonymisieren wir sie, um zu gewährleisten, dass Sie nicht mehr
identifiziert werden können.
Einwilligungsmanagement (Cookie-Banner von Usercentrics)
Wir verwenden ein Einwilligungs-management-System (Cookie-Banner), um Ihre Zustimmung zur Nutzung von Cookies und externen Diensten einzuholen.
Beim ersten Besuch unserer Website können Sie auswählen, welche Kategorien von Cookies Sie erlauben möchten. Ihre Entscheidung wird gespeichert, bis Sie Ihre Präferenzen ändern.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Ihre Rechte
Sie haben Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Wenden Sie sich dazu an uns. Wenn Sie glauben, dass Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden,
können Sie sich bei der Datenschutzbehörde beschweren:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.Aktualität und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 02.11.2025 aktualisiert. Aufgrund technischer oderrechtlicher Änderungen kann eine Anpassung notwendig sein. Wir empfehlen, sie regelmäßig zu lesen.
Einsatz von Framer (Website-Builder und Hosting)
Unsere Website wird mit dem Website-Builder Framer betrieben und gehostet.
Unsere Website wird mit dem Website-Builder Framer betrieben und gehostet.
Dienstanbieter ist die Framer B.V., Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande.a) Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen Framer zur Erstellung, technischen Bereitstellung und Verwaltung unserer Website.
Dabei stellt Framer die not-wendige Infrastruktur (Server, Datenbanken, Content Delivery Network, Sicherheitsfunktionen) zur Verfügung, um den reibungs-losen und sicheren Betrieb unserer Website zu gewähr-leisten.Die Nutzung von Framer dient somit der
Darstellung und Auslieferung der Website-Inhalte,
Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit (z. B. durch DDoS-Schutz, Fehlerprotokollierung),
Optimierung der Ladezeiten sowie
allgemeinen Website-Performance.
b) Arten der verarbeiteten Daten
Bei jedem Aufruf unserer Website werden durch Framer automatisch bestimmte technische Daten
erfasst, die zur Bereitstellung der Website erforderlich sind. Dazu können insbesondere gehören:
IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
URL der aufgerufenen Seite
HTTP-Statuscode
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden in soge-nannten Logfiles gespeichert und nach kurzer Zeit automatisch gelöscht, sofern sie nicht zu Sicherheitszwecken oder zur Fehleranalyse länger benötigt werden.
c) Empfänger und Datenweitergabe
Empfänger der erhobenen Daten ist Framer B.V. als Auftrags-verarbeiter. Framer kann zur Erbringung seiner Dienste auch Subdienstleister einsetzen (z. B. Anbieter von Content Delivery Networks oder Cloud-Infrastruktur).Die Verarbeitung erfolgt dabei grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übermittlung in ein Drittland (z. B. die USA) erforderlich sein, erfolgt
diese auf Grundlage geeigneter Garantien gemäß Art. 46 ff. DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln
oder Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Framer:
https://www.framer.com/legal/privacy-statement/d) Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der sicheren, stabilen und effizienten Bereitstellung unserer Website.
e) Speicherdauer
Die im Zusammenhang mit dem Einsatz von Framer erhobenen Daten (z. B. Server-Logfiles) werden nach spätestens 14 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine längere Speicherung zu Sicherheitszwecken (z. B. zur Abwehr von Angriffen oder zur Fehleranalyse) erforderlich ist. Technisch notwendige Cookies,
die Framer zur Bereitstellung der Website setzt, sind "Session-Cookies" und werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Einsatz von Framer Analytics (Statistische Auswertung)
Einsatz von Framer Analytics (Statistische Auswertung)
Unsere Website verwendet Framer Analytics, einen integrierten Analysedienst derFramer B.V., Rozengracht
207B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande. Framer Analytics erhebt pseudonymisierte Nutzungsdaten, um die
Leistung und Benutzerfreundlich-keit unserer Website zu analysieren und zu optimieren.
Die Erhebung erfolgt datenschutzfreundlich, ohne dass Cookies oder andere Tracking-Technologien eingesetzt werden.Zu diesen Daten zählen insbesondere:
besuchte Seiten und Navigationspfade,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Interaktionsereignisse (z. B. Klicks, Scrolls),
pseudonyme Besucher-IDs,
Browser- und Geräteinformationen.
Keine Cookies oder personenbezogenen Daten:
Laut der offiziellen Dokumentation von Framer (https://www.framer.com/help/articles/gdpr-and-cookies/)
verwendet Framer Analytics keine Cookies und erzeugt keine persistenten Kennungen.
Es findet keine Identifizierung einzelner Besucher und keine Nachverfolgung über verschiedene Websiteshinweg statt. Daher ist Framer Analytics als datenschutz-freundliches, cookie-freies-Analysetool ausgestaltet,
für das nach Auffassung des Anbieters keine gesonderte Cookie-Einwilligung erforderlich ist. Zur Wahrung höchster Transparenz wird Framer Analytics dennoch in unserem Cookie-Banner unter derKategorie „Statistik“ aufgeführt.
Verarbeitung und Übermittlung:
Die Auswertung erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken, insbesondere zur Verbesserung der Website-Performance und Nutzererfahrung. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen
Informationen findet nicht statt. Framer nutzt zur Bereitstellung seiner Dienste Cloud- und Content-Delivery Netzwerke (z. B. Amazon Web Services [AWS], Cloudflare), wodurch eine Datenverarbeitung auch außerhalb der Europäischen Union (z. B. in den USA) stattfinden kann. Diese Übermittlungen erfolgen auf Grundlage der Standard-vertragsklauseln der EU Kommission Art. 46 Abs. 2. lit. c. DSGVO, die ein angemessenes
Datenschutzniveau gewährleisten sollen.
Rechtsgrundlage:
Da Framer Analytics technisch Bestandteil der Framer-Plattform ist, wird das Script beim Laden der Seite automatisch aktiviert.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage vonArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) an der anonymisierten Analyse und Optimierung
unserer Website, sowie ergänzend
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO(Einwilligung), soweit Sie über unseren Cookie-Banner der statistischen
Verarbeitung zugestimmt haben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie Einstellungen widerrufen.
Die durch Framer Analytics erhobenen Daten werden spätestens nach 12 Monate anonymisiert oder gelöscht.Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Framer unter:
https://www.framer.com/legal/privacy-statement/
Einsatz von Google Ads (Conversion-Tracking und Kampagnenanalyse)
Unsere Website nutzt Google Ads, einen Online-Werbedienst der
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Wir verwenden Google Ads ausschließlich, um auf externen Webseiten (z. B. in der Google-Suche oder im Google-Werbenetzwerk) eigene Anzeigen zu schalten und die Wirksamkeit dieser Anzeigen zu messen (Conversion-Tracking).
Auf unserer Website selbst werden keine Werbeanzeigen Dritter geschaltet.
a) Zweck der Datenverarbeitung
Wir setzen Google Ads ein, um:
die Sichtbarkeit unserer Kanzlei in der Google-Suche und im Internet zu erhöhen,
den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen (z. B. wie viele Besucher über eine Anzeige
auf unsere Website gelangen) und
unsere Website und unser Leistungsangebot kontinuierlich zu optimieren.
Die Datenverarbeitung dient somit ausschließlich internen Zwecken der Werbeerfolgskontrolle und Marketingoptimierung.
b) Funktionsweise des Conversion-Trackings
Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google ein sogenanntes Conversion-Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Besuchen Sie innerhalb dieser Zeit bestimmte Seiten unserer Website, können wir und Google
erkennen, dass ein Nutzer über eine Anzeige auf unsere Website gelangt ist.
Jeder Google-Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie, sodass Cookies nicht über die Websites
mehrerer Kunden hinweg nachverfolgt werden können.
c) Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen der Nutzung von Google Ads können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden:
IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Websitebesuchs
besuchte Seiten und Aktionen (z. B. Klicks, Kontaktaufnahme)
Browsertyp und Betriebssystem
Herkunft (z. B. über welche Anzeige oder Suchanfrage der Aufruf erfolgte)
Die Daten werden durch Google pseudonymisiert gespeichert und dienen ausschließlich der
statistischen Auswertung des Kampagnenerfolgs.
d) Empfänger und Datenweitergabe
Empfänger der erhobenen Daten ist Google Ireland Limited als Auftragsverarbeiter. Eine Weitergabe an verbundene Unternehmen von Google (insbesondere Google LLC, 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) kann stattfinden, wenn technische
Verarbeitung in Drittländern erforderlich ist.
Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes
Datenschutzniveau gewährleistet ist. Nähere Informationen dazu finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search
e) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 96 Abs. 3 TKG 2003, die Sie über das Cookie-Banner beim ersten Besuch unserer Website erteilen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern oder widerrufen.
f) Speicherdauer
Das von Google gesetzte "Conversion-Cookie" verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Daten, die im Rahmen des Conversion-Trackings anfallen, werden in der Regel nach spätestens 180 Tagen gelöscht.
Einsatz von Google Analytics (Webanalyse)
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Web-analysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Besucher unserer Website zu analysieren, um unsere Inhalte, Dienst-leistungen und Werbemaßnahmen zu optimieren.
a) Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen Google Analytics, um:
die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten,
Inhalte und Navigation zu verbessern,
den Erfolg unserer Online-Marketing-Maßnahmen zu messen, und
die Nutzererfahrung fortlaufend zu optimieren.
b) Funktionsweise
Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine
Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Infor-mationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in
der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
c) Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen von Google Analytics können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden:
IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
Nutzungsdaten (aufgerufene Seiten, Verweildauer, Klickpfade)
Gerätetyp, Browsertyp, Betriebssystem
Herkunftsquelle (z. B. Suchanfrage oder verweisende Website)
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Google kann diese Informationen im Auftrag des Websitebetreibers verwenden, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammen-zustellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
d) Empfänger und Drittlandübermittlung
Empfänger der Daten ist die Google Ireland Limited. Eine Übermittlung an verbundene Unternehmen von Google (insbesondere Google LLC,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) kann erfolgen. Google ist unter dem EU–US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutz-niveau gewährleistet ist.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search
e) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
in Verbindung mit § 96 Abs. 3 TKG 2003, die Sie über das Cookie-Banner beim ersten Besuch unserer Website erteilen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-
Einstellungen auf unserer Website ändern oder widerrufen.
f) Speicherdauer
Die in Google Analytics gespeicherten Nutzungsdaten werden standardmäßig für 2 Jahre aufbewahrt und anschließend automatisch gelöscht. Cookies, die im Zusammenhang mit Google Analytics gesetzt werden (z. B. das
_ga-Cookie), haben ebenfalls eine Laufzeit von bis zu 2 Jahre.Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte
Wir übermitteln Ihre Daten in dem Umfang, soweit es zur Erfüllung des jeweiligen Zweckeserforderlich ist, durch geltendes Recht vorgeschrieben ist, ein berechtigtes Interesse besteht oder Ihre Einwilligung vorliegt. Soweit dies zu den genannten Zwecken zwingend erforderlich ist, werden wir Ihre personen-bezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
von uns eingesetzte IT-Dienstleister sowie sonstige Dienstleister i.Z.m. Marketing-Aktivitäten,
Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechtes,
Wirtschaftstreuhänder für Zwecke des Auditing,
Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalles (z.B. Haftpflicht-versicherung)
Klienten, soweit es sich um Daten der Gesellschafter, Organe und sonstigen Mitarbeiter des
jeweiligen Klienten handelt,
Kooperationspartner und für uns tätige Rechtsvertreter,
vom Klienten bestimmte sonstige Empfänger (z.B. Konzerngesellschaften des Klienten)
Organe der betrieblichen und gesetzlichen Interessensvertretung,
Versicherungsanstalten im Rahmen einer bestehenden Gruppen- oder Einzelversicherung
sowie Mitarbeitervorsorgekassen (MVK),
mit der Auszahlung an den Dienstnehmer oder an Dritte befasste Banken,
Betriebsärzte und Pensions-kassen,
Mitversicherte
Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung,
Banken im Auftrag des Klienten,
Factoring-Unternehmen, Zessionare und Leasingunternehmen.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich solange, wie dies für die Erfüllung der je-weiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Im Rahmen einer vertraglichen Beziehung werden
Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder
bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungs- und Aufbe-wahrungsfristen. Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten im Falle von Rechtsstreitig-keiten, in denen die Daten als Beweis benötigt werden, bis zur Beendigung dieser Streitigkeiten gespeichert. Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, löschen oder anonymisieren wir sie, um zu gewährleisten, dass Sie nicht mehr identifiziert werden können.
Einwilligungsmanagement (Cookie-Banner von Usercentrics)
Wir verwenden ein Einwilligungs-management-System (Cookie-Banner), um Ihre Zustimmung zur
Nutzung von Cookies und externen Diensten einzuholen.
Beim ersten Besuch unserer Website können Sie auswählen, welche Kategorien von Cookies Sie erlauben möchten. Ihre Entscheidung wird gespeichert, bis Sie Ihre Präferenzen ändern.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Ihre Rechte
Sie haben Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Wenden Sie sich dazu an uns. Wenn Sie glauben, dass Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie sich bei der Datenschutzbehörde beschweren:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.Aktualität und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 02.11.2025 aktualisiert. Aufgrund technischer oder rechtlicher Änderungen kann eine Anpassung notwendig sein. Wir empfehlen, sie regelmäßig zu lesen.
Einsatz von Framer (Website-Builder und Hosting)
Unsere Website wird mit dem Website-Builder Framer betrieben und gehostet.
Dienstanbieter ist die Framer B.V., Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande.a) Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen Framer zur Erstellung, technischen Bereitstellung und Verwaltung unserer Website.
Dabei stellt Framer die notwendige Infrastruktur (Server, Datenbanken, Content Delivery Network,Sicherheitsfunktionen) zur Verfügung, um den reibungslosen und sicheren Betrieb unserer Website
zu gewährleisten.
Die Nutzung von Framer dient somit der
Darstellung und Auslieferung der Website-Inhalte,
Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit (z. B. durch DDoS-Schutz, Fehlerprotokollierung),
Optimierung der Ladezeiten sowie
allgemeinen Website-Performance.
b) Arten der verarbeiteten Daten
Bei jedem Aufruf unserer Website werden durch Framer automatisch bestimmte technische Daten
erfasst, die zur Bereitstellung der Website erforderlich sind. Dazu können insbesondere gehören:
IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
URL der aufgerufenen Seite
HTTP-Statuscode
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden in sogenannten Logfiles gespeichert und nach kurzer Zeit automatisch gelöscht, sofern sie nicht zu Sicherheitszwecken oder zur Fehleranalyse länger benötigt werden.
c) Empfänger und Datenweitergabe
Empfänger der erhobenen Daten ist Framer B.V. als Auftragsverarbeiter.
Framer kann zur Erbringung seiner Dienste auch Subdienstleister einsetzen (z. B. Anbieter von Content Delivery Networks oder Cloud-Infrastruktur).Die Verarbeitung erfolgt dabei grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übermittlung in ein Drittland (z. B. die USA) erforderlich sein, erfolgt diese auf Grundlage geeigneter Garantien gemäß Art. 46 ff. DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln oder Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework).Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Framer:
https://www.framer.com/legal/privacy-statement/d) Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der sicheren, stabilen und effizienten Bereitstellung unserer Website.
e) Speicherdauer
Die im Zusammenhang mit dem Einsatz von Framer erhobenen Daten (z. B. Server-Logfiles) werden nach spätestens 14 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine längere Speicherung zu Sicherheitszwecken (z. B. zur Abwehr von Angriffen oder zur Fehleranalyse) erforderlich ist. Technisch notwendige Cookies, die Framer zur Bereitstellung der Website setzt, sind "Session-Cookies" und werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Einsatz von Framer Analytics (Statistische Auswertung)
Unsere Website verwendet Framer Analytics, einen integrierten Analysedienst derFramer B.V., Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande. Framer Analytics erhebt pseudonymisierte Nutzungsdaten, um die Leistung und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu analysieren und zu optimieren.
Die Erhebung erfolgt datenschutzfreundlich, ohne dass Cookies oder andere Tracking-Technologien eingesetzt werden.Zu diesen Daten zählen insbesondere:
besuchte Seiten und Navigationspfade,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Interaktionsereignisse (z. B. Klicks, Scrolls),
pseudonyme Besucher-IDs,
Browser- und Geräteinformationen.
Keine Cookies oder personenbezogenen Daten:
Laut der offiziellen Dokumentation von Framer (https://www.framer.com/help/articles/gdpr-and-cookies/) verwendet Framer Analytics keine Cookies und erzeugt keine persistenten Kennungen.
Es findet keine Identifizierung einzelner Besucher und keine Nachverfolgung über verschiedene Websites hinweg statt. Daher ist Framer Analytics als datenschutzfreundliches, cookie-freies-Analysetool ausgestaltet, für das nach Auffassung des Anbieters keine gesonderte Cookie-Einwilligung erforderlich ist. Zur Wahrung höchster Transparenz wird Framer Analytics dennoch in unserem Cookie-Banner unter der Kategorie „Statistik“ aufgeführt.Verarbeitung und Übermittlung:
Die Auswertung erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken, insbesondere zur Verbesserung der Website- Performance und Nutzererfahrung. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Informationen findet nicht statt. Framer nutzt zur Bereitstellung seiner Dienste Cloud- und Content-Delivery Netzwerke (z. B. Amazon Web Services [AWS], Cloudflare), wodurch eine Datenverarbeitung auch außerhalb der Europäischen Union (z. B. in den USA) stattfinden kann. Diese Übermittlungen erfolgen auf Grundlage der Standardvertrags-klauseln der EU Kommission Art. 46 Abs. 2. lit. c. DSGVO, die ein angemessenesDatenschutzniveau gewährleisten sollen.
Rechtsgrundlage:
Da Framer Analytics technisch Bestandteil der Framer-Plattform ist, wird das Script beim Laden der Seite automatisch aktiviert.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage vonArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) an der anonymisierten Analyse und Optimierung
unserer Website, sowie ergänzend
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO(Einwilligung), soweit Sie über unseren Cookie-Banner der statistischen
Verarbeitung zugestimmt haben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie Einstellungen widerrufen. Die durch Framer Analytics erhobenen Daten werden spätestens nach 12 Monate anonymisiert oder gelöscht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Framer unter:
https://www.framer.com/legal/privacy-statement/
Einsatz von Google Ads (Conversion-Tracking und Kampagnenanalyse)
Unsere Website nutzt Google Ads, einen Online-Werbedienst der
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Wir verwenden Google Ads ausschließlich, um auf externen Webseiten (z. B. in der Google-Suche
oder im Google-Werbenetzwerk) eigene Anzeigen zu schalten und die Wirksamkeit dieser Anzeigen zu messen (Conversion-Tracking). Auf unserer Website selbst werden keine Werbeanzeigen Dritter geschaltet.
a) Zweck der Datenverarbeitung
Wir setzen Google Ads ein, um:
die Sichtbarkeit unserer Kanzlei in der Google-Suche und im Internet zu erhöhen,
den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen (z. B. wie viele Besucher über eine Anzeige
auf unsere Website gelangen) und
unsere Website und unser Leistungsangebot kontinuierlich zu optimieren.
Die Datenverarbeitung dient somit ausschließlich internen Zwecken der Werbeerfolgskontrolle und Marketingoptimierung.
b) Funktionsweise des Conversion-Trackings
Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google ein sogenanntes Conversion-Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Besuchen Sie innerhalb dieser Zeit bestimmte Seiten unserer Website, können wir und Google
erkennen, dass ein Nutzer über eine Anzeige auf unsere Website gelangt ist.
Jeder Google-Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie, sodass Cookies nicht über die Websites
mehrerer Kunden hinweg nachverfolgt werden können.
c) Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen der Nutzung von Google Ads können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden:
IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Websitebesuchs
besuchte Seiten und Aktionen (z. B. Klicks, Kontaktaufnahme)
Browsertyp und Betriebssystem
Herkunft (z. B. über welche Anzeige oder Suchanfrage der Aufruf erfolgte)
Die Daten werden durch Google pseudonymisiert gespeichert und dienen ausschließlich der
statistischen Auswertung des Kampagnenerfolgs.
d) Empfänger und Datenweitergabe
Empfänger der erhobenen Daten ist Google Ireland Limited als Auftragsverarbeiter.
Eine Weitergabe an verbundene Unternehmen von Google (insbesondere Google LLC, 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) kann stattfinden, wenn technische
Verarbeitung in Drittländern erforderlich ist.
Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes
Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Nähere Informationen dazu finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search
e) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in
Verbindung mit § 96 Abs. 3 TKG 2003, die Sie über das Cookie-Banner beim ersten Besuch unserer Website erteilen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern oder widerrufen.
f) Speicherdauer
Das von Google gesetzte "Conversion-Cookie" verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Daten, die im Rahmen des Conversion-Trackings anfallen, werden in der Regel nach spätestens 180 Tagen gelöscht.
Einsatz von Google Analytics (Webanalyse)
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst derGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Besucher unserer Website zu
analysieren, um unsere Inhalte, Dienstleistungen und Werbemaßnahmen zu optimieren.
a) Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen Google Analytics, um:
die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten,
Inhalte und Navigation zu verbessern,
den Erfolg unserer Online-Marketing-Maßnahmen zu messen, und
die Nutzererfahrung fortlaufend zu optimieren.
b) Funktionsweise
Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine
Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in
der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
c) Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen von Google Analytics können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden:
IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
Nutzungsdaten (aufgerufene Seiten, Verweildauer, Klickpfade)
Gerätetyp, Browsertyp, Betriebssystem
Herkunftsquelle (z. B. Suchanfrage oder verweisende Website)
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Google kann diese Informationen im Auftrag des Websitebetreibers verwenden, um Reports
über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung
verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
d) Empfänger und Drittlandübermittlung
Empfänger der Daten ist die Google Ireland Limited.
Eine Übermittlung an verbundene Unternehmen von Google (insbesondere Google LLC,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) kann erfolgen.
Google ist unter dem EU–US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein
angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search
e) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
in Verbindung mit § 96 Abs. 3 TKG 2003, die Sie über das Cookie-Banner beim ersten
Besuch unserer Website erteilen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-
Einstellungen auf unserer Website ändern oder widerrufen.
f) Speicherdauer
Die in Google Analytics gespeicherten Nutzungsdaten werden standardmäßig für 2 Jahre aufbewahrt und anschließend automatisch gelöscht. Cookies, die im Zusammenhang mit Google Analytics gesetzt werden (z. B. das
_ga-Cookie), haben ebenfalls eine Laufzeit von bis zu 2 Jahre.Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte
Wir übermitteln Ihre Daten in dem Umfang, soweit es zur Erfüllung des jeweiligen Zweckeserforderlich ist, durch geltendes Recht vorgeschrieben ist, ein berechtigtes Interesse besteht oder Ihre Einwilligung vorliegt. Soweit dies zu den genannten Zwecken zwingend erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
von uns eingesetzte IT-Dienstleister sowie sonstige Dienstleister i.Z.m. Marketing-Aktivitäten,
Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechtes,
Wirtschaftstreuhänder für Zwecke des Auditing,
Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Leistung
oder des Eintritts des Versicherungsfalles (z.B. Haftpflichtversicherung)
Klienten, soweit es sich um Daten der Gesellschafter, Organe und sonstigen Mitarbeiter des
jeweiligen Klienten handelt,
Kooperationspartner und für uns tätige Rechtsvertreter,
vom Klienten bestimmte sonstige Empfänger (z.B. Konzerngesellschaften des Klienten)
Organe der betrieblichen und gesetzlichen Interessensvertretung,
Versicherungsanstalten im Rahmen einer bestehenden Gruppen- oder Einzelversicherung
sowie Mitarbeitervorsorgekassen (MVK),
mit der Auszahlung an den Dienstnehmer oder an Dritte befasste Banken,
Betriebsärzte und Pensionskassen,
Mitversicherte
Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung,
Banken im Auftrag des Klienten,
Factoring-Unternehmen, Zessionare und Leasingunternehmen.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich solange, wie dies für die Erfüllung der
jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Im Rahmen einer vertraglichen Beziehung werden
Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder
bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen. Darüber hinaus werden
Ihre personenbezogenen Daten im Falle von Rechtsstreitigkeiten, in denen die Daten als Beweis
benötigt werden, bis zur Beendigung dieser Streitigkeiten gespeichert. Wenn wir Ihre Daten nicht
mehr benötigen, löschen oder anonymisieren wir sie, um zu gewährleisten, dass Sie nicht mehr
identifiziert werden können.
Einwilligungsmanagement (Cookie-Banner von Usercentrics)
Wir verwenden ein Einwilligungsmanagement-System (Cookie-Banner), um Ihre Zustimmung zur
Nutzung von Cookies und externen Diensten einzuholen.
Beim ersten Besuch unserer Website können Sie auswählen, welche Kategorien von Cookies Sie
erlauben möchten. Ihre Entscheidung wird gespeichert, bis Sie Ihre Präferenzen ändern.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder
widerrufen.
Ihre Rechte
Sie haben Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Wenden Sie sich dazu an uns. Wenn Sie glauben, dass Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden,
können Sie sich bei der Datenschutzbehörde beschweren:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.Aktualität und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 02.11.2025 aktualisiert. Aufgrund technischer oderrechtlicher Änderungen kann eine Anpassung notwendig sein. Wir empfehlen, sie regelmäßig zu lesen.
